content 01

Klarheit

Angebote Pädagog:innen

Sie möchten:
  • mehr Zufriedenheit in Ihrem Beruf finden
  • Ihren beruflichen Alltag entspannter erleben
  • mehr Gelassenheit und mehr Qualität in Ihrem täglichen Leben finden
  • sich häufiger ausgewogen fühlen

Wenn Sie neue/andere Wege gehen möchten, freue ich mich darauf, Sie dabei begleiten zu dürfen.

Kontakt aufnehmen

content 01

sich auf den Weg begeben

Coaching für Menschen, die:

Mehr erfahren

  • in leitenden Funktionen tätig sind und ihr Leitungshandeln reflektieren möchten
  • Klassen oder Gruppen leiten und für sich ein gutes Gleichgewicht suchen zwischen Führung und Freiräume zulassen
  • für sich neue Perspektiven suchen
  • ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Auge behalten möchten und von daher eine Balance zwischen dem beruflichen und dem privaten Bereich anstreben
  • für sich im Hinblick auf ihren Beruf/ihren Arbeitsplatz etwas klären möchten
Kontakt aufnehmen

content 01

wahrnehmen

Beratung von Lehrkräften und Kräften im Ganztagsschulbereich bei:

Mehr erfahren

  • Fragen zu „Classroom Management“
  • Fragen zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die ein auffälliges/massiv auffälliges Verhalten zeigen
  • Fragen zur Thematik „Gesundbleiben im pädagogischen Alltag“ (z.B.: Körper – Haltung – Stimme; Stimme – Stimmung – Stimmigkeit; Übungen zu Entspannung und Achtsamkeit; …)
  • Problemen im zwischenmenschlichen Bereich im beruflichen Kontext
Kontakt aufnehmen

content 01

fokussieren zentrieren

Sonderpädagogische Förderung: Angebote für Lehrkräfte und Kräfte im Ganztagsschulbereich:

Mehr erfahren

  • die Sicht auf die Schüler:innen erweitern und daraus Fördermöglichkeiten ableiten
  • Möglichkeiten finden, wie eine individuelle Förderung bei einer Schülerin/einem Schüler sonderpädagogisch gestaltet werden kann
  • sonderpädagogische Förderung = kreative Förderung: Welche Möglichkeiten gibt es feste/strukturelle Grenzen des Systems zu verlassen, um durch kreative Lernangebote den Schüler:innen neue Lernerfahrungen zu ermöglichen
  • individuelle Förderung bei Schüler:innen mit einem erhöhten bzw. einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf im Klassenverband bzw. in der Hausaufgabenbetreuung im Nachmittagsbereich umsetzen
  • Unterstützung bei der Suche nach schulischen und außerschulischen Hilfsangeboten im Hinblick auf die individuelle Förderung einer Schülerin/eines Schülers mit einem erhöhten bzw. einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf (rechtliche Regelungen, Nachteilsausgleich, Integrationshilfe, therapeutische und medizinische Hilfsangebote, Beratungsstellen usw.)
Kontakt aufnehmen

Begriffe
Coaching
& Beratung

Begriffsbestimmung

Coaching

Coaching ist eine zeitlich begrenzte, personenbezogene Einzelberatung von Menschen in Organisationen, die sich vorrangig mit Themen beschäftigt, die dort entstehen, wo „Mensch“ auf „Organisation“ trifft. Dabei können die Anlässe und Themen für ein Coaching unterschiedlich nah an den jeweiligen Polen „Mensch“ und „Organisation“ angesiedelt sein, aber nie nur an einem der beiden Pole. (aus Werner Gill/Sabine Engelmann (Hg.): Coaching-Perspektiven, Gevelsberg 2016, S. 13)

Beratung

Beratung ist prozessorientiert. Menschen, die eine Beratung angehen, suchen Lösungen für individuelle Probleme. Diese werden dann gemeinsam mit einem Berater/einer Beraterin erarbeitet. Dabei unterstützt der Berater/die Beraterin die Ratsuchenden in den Phasen „Was ist das wirkliche Problem?“ über das „Noch-nicht-handeln-können“ hin zu einer Lösung „So-kann-ich-weitermachen“. (aus Werner Gill/Sabine Engelmann (Hg.): Coaching-Perspektiven, Gevelsberg 2016, S. 15)